Datenschutz

 
Datenschutzerklärung der Agentur LiebenWir
 
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
 
Datenerfassung auf unserer Website
 
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
 
LiebenWir
Benjamin Lewin
Wielandstraße 3
10625 Berlin
Telefon: 0049  30 44357905
 
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – beispielsweise durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.
 
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
 
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
 
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontakt siehe oben). Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
 
Zusätzlich haben Sie das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Details siehe Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“).
 
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten anonym statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem durch sogenannte Cookies und Analyseprogramme. Diese Analyse erfolgt anonym, sodass Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich sind. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
 
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
 
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
 
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
 
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit formlos per E-Mail an uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
 
Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, das auf diese Bestimmungen gestützt wird.
 
Werden Ihre personenbezogenen Daten zur Direktwerbung genutzt, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet.
 
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
 
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, sofern es technisch machbar ist.
 
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Dazu können Sie sich jederzeit an uns wenden.
 
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
•Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
•Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung die Einschränkung wünschen
•Die Daten nicht mehr benötigt werden, aber zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind
•Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen
 
Audio- und Videokonferenzen
Zur Kommunikation mit unseren Kund:innen setzen wir Online-Konferenz-Tools wie z. B. Google Meet ein. Dabei können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Nutzungsdaten verarbeitet werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung oder auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Gegebenenfalls erfolgt die Verarbeitung auch auf Basis Ihrer Einwilligung.
 
Speicherdauer
Daten, die wir über Online-Tools erfassen, löschen wir, sobald der Zweck entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
 
Konferenz-Tool im Einsatz:
Google Meet – Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
 
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website speichert der Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Dies umfasst z. B.:
•Browsertyp/-version
•Betriebssystem
•Referrer URL
•Hostname des zugreifenden Rechners
•Uhrzeit der Serveranfrage
•IP-Adresse
 
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen der technischen Sicherheit und Optimierung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
 
Unsere Social-Media-Auftritte
Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn, XING). Dabei kann es zu Datenverarbeitungen durch die jeweiligen Betreiber kommen, auf die wir nur eingeschränkt Einfluss haben.
 
Wenn Sie in sozialen Netzwerken eingeloggt sind und unsere Präsenz besuchen, kann dieser Besuch Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
 
Rechtsgrundlage für unsere Social-Media-Auftritte ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
Speicherdauer
Daten, die wir direkt über unsere Social-Media-Präsenzen erheben, löschen wir, sobald der Zweck entfällt. Auf die Speicherdauer bei den Plattformbetreibern haben wir keinen Einfluss.
 
Verantwortung bei Social-Media-Plattformen
Bei der Nutzung unserer Social-Media-Seiten sind wir gemeinsam mit dem Plattformbetreiber für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ihre Rechte können Sie gegenüber beiden Parteien geltend machen.
 
Soziale Netzwerke im Einzelnen:
•Facebook (Facebook Inc., USA) – www.facebook.com/about/privacy/
•Instagram (Instagram Inc., USA) – help.instagram.com/519522125107875
•XING (XING AG, Deutschland) – privacy.xing.com
•LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company) – www.linkedin.com/legal/privacy-policy
 
Bei Rückfragen zum Datenschutz bei LiebenWir kontaktieren Sie uns bitte unter: hallo@liebenwir.de

This website stores cookies on your computer. Cookie Policy